November 2019 |
‹Angelis Suis› – Musik a cappella zum Thema ‹Engel› |
November 2018 / März 2019 |
‹Sacred and Profane› – Englische Musik vom 15. Jahrhundert bis heute |
Mai 2018 |
Vielstimmiges und Mehrchöriges; a-cappella gemeinsam mit Cantus Firmus Surselva |
Dezember 2017 |
Schütz, Praetorius und andere, mit Orchester auf historischen Instrumenten |
August 2017 |
Konzertreise durch Graubünden – 20 Jahre Cantaurora |
Mai 2017 |
‹Ecco mormorar l'onde› – Renaissance und Frühbarock aus Italien |
November 2016 |
‹Norðanvindur› – Chormusik a cappella aus Nordeuropa |
März 2016 |
Johannespassion von J. S. Bach in Zusammenarbeit mit dem Orchester ‹le phénix› |
April bis Dezember 2015 |
‹Carmina Helvetica›, Schweizer Lieder bearbeitet von Peter Appenzeller |
Dezember 2014 |
Bach in der Adventszeit in Zusammenarbeit mit ‹Le Phénix› |
November 2014 |
‹Mensch, richte dich doch auf!› – Schweizer a-cappella-Kompositionen des 20. Jahrhunderts |
April 2014 |
Matthäuspassion von J. S. Bach in Zusammenarbeit mit dem Freien Chor Zürich und dem Freien Musikkreis Zürich |
August bis November 2013 |
‹Drei Klöster› – Lieblingsstücke a cappella aus vergangenen Cantaurora-Programmen, von Bach, Schütz, Vasks, Appenzeller und anderen Komponisten |
Mai 2013 |
Marienvesper von Claudio Monteverdi in Zusammenarbeit mit dem Freien Chor Zürich, Orchester ad hoc |
November 2012 |
‹Wie im Himmel – so auf Erden›, Vaterunser-Vertonungen von der Gregorianik bis heute |
Juni 2012 |
Teilnahme am kantonalen Gesangsfest in Trun mit Galgenliedern von Morgenstern, vertont von Peter Appenzeller |
März 2012 |
Heinrich Schütz: Musikalische Exequien, Orchester ad hoc |
März bis September 2011 |
‹Mein Lieb ist eine Nachtigall›, Lieder von Johannes Brahms, Hans Huber und Peter Appenzeller, mit Giusi Groppuso und Oscar Gulia, Klavier |
Januar 2011 |
Auf der Wanderschaft – Lieder von Hans Roelli in Sätzen von Lucius Juon |
August 2010 |
Kantaten und Motetten von J.S. Bach, in Zusammenarbeit mit dem Orchester ‹Camerata Cantabile› |
November 2009 |
Ernst Pepping: ‹Die Weihnachtsgeschichte nach Lukas›, Hugo Distler: ‹Weihnachtsgeschichte› (Auszüge) |
Februar 2009 |
‹Tod und Abschiedsschmerz› mit Werken von Monteverdi, Zelenka und Distler |
Januar 2009 |
Veröffentlichung der Jubiläums-CD mit Liedern von Peter Appenzeller |
September 2008 |
W. A. Mozart: Messe in c-Moll, ‹Venite, populi›, in Zusammenarbeit mit dem Orchester ‹Camerata Cantabile› |
März 2008 |
‹Choralpassion› von Hugo Distler |
Juni 2007 |
Jubiläumskonzert 10 Jahre Cantaurora mit Werken aus der Romantik |
November 2006 |
Klingende Elemente & Jahreszeiten |
Juni 2006 |
Galakonzert Kantonales Gesangsfest in Zusammenarbeit mit dem Chor ‹Cantus Firmus› |
November 2005 |
Französische Chormusik vom Mittelalter bis zur Moderne |
März 2005 |
‹Johannes-Passion› von Heinrich Schütz |
November 2004 |
Zwei Konzerte mit Saxophon-Quartett: Werke von Mendelssohn, Fauré, Bruckner, Appenzeller |
Mai 2004 |
Zusammenarbeit mit Ligia Grischa und Freier Chor Zürich: ‹Elias› von Mendelssohn |
Januar 2004 |
‹Die Sintflut› von Burkhard, dazu Lechner und Appenzeller |
Mai 2003 |
Werke von Pärt, Bach, Byrd und Appenzeller |
September 2002 |
‹Membra Jesu Nostri› von Dietrich Buxtehude zusammen mit ‹Il Suonar Parlante›, Gambenconsort von Vittorio Ghielmi |
September 2001 |
Zusammenarbeit mit dem Freien Chor Zürich: Werke von Frank Martin, J. S. Bach, Heinrich Schütz und Robert Schumann |
Dezember 2000 |
‹Weihnachtsgeschichte› von Hugo Distler |
August 2000 |
Eröffnung der ‹Scuntrada Rumantsch in movimaint› in Zuoz mit Sweelinck-Psalmen und Liedern von Peter Appenzeller. |
Mai 2000 |
Zwei Konzerte mit der Ligia Grischa u. a. mit der Chrysostomos-Liturgie von Tschaikowsky |
Februar 2000 |
‹Messe in D› von Dvořák, ‹Rejoice in the lamb› von Britten, ‹Chichester Psalms› von Bernstein, in Zusammenarbeit mit dem Organisten Stephan Thomas |
März 1999 |
Mozart Requiem |
Oktober 1998 |
‹Lieder der Freude› in Zusammenarbeit mit dem Pianisten Oscar Gulia |
April 1998 |
J. S. Bach: ‹Singt dem Herrn› und Lieder zur Passionszeit |
Oktober 1997 |
‹Lieder der Liebe›, das erste Projekt von Cantaurora |